top of page
Header_Veranstaltungen_DSC2781.png

AKTUELLES

  

​

I

  

​

Internationaler Karate-Lehrgang mit Dino Contarelli Triftern

 

150 begeistere Teilnehmer aus allen DTKV-Vereinen

 

Am 5. / 6. April 2025 fand in Triftern ein absoluter Top-Karatelehrgang mit internationaler Beteiligung statt.

Manfred Schmoigl, Präsident des Deutschen Traditionellen Karate Verbands (DTKV) hat mit dem italienischen Star-Trainer Dino Contarelli (9. Dan) den zur Zeit höchst graduierten nichtjapanischen Trainer im Weltkarate erstmals zu einem Wochenend-Lehrgang nach Deutschland eingeladen. Dieser Einladung sind knapp 150 Karatekas aus Nah und Fern gefolgt. Alleine aus Italien reisten 50 Karatekas mit ihrem Meister mit und machten den Lehrgang zu einem unvergesslichen Ereignis.

Über 100 Schwarzgurte und knapp 50 Farbgurte trainierten in der voll besetzten Turnhalle.

Neben Teilnehmern aus den umliegenden DTKV-Vereinen, nahmen unter anderem DTKV-Trainer und -Sportler aus Hamburg, Berlin, Halberstadt, Marktredwitz, Backnang und Bad Aibling teil. Ein Teilnehmer aus Portugal nahm den weitesten Weg auf sich, um hier dabei zu sein.

 

Neben Großmeister Dino Contarelli, dem Technischen Leiter im Weltverband ITKF unterstützten sein Bruder Eligio Contarelli (8. Dan), der Chef-Ausbilder der Kampfrichter im Welt- und Europaverband ist, und DTKV-Coach Manfred Schmoigl, der erst vor kurzem zum technischer Leiter im Europaverband gewählt wurde, diesen Lehrgang mit all ihrer Erfahrung.

 

Dino Contarelli ist der älteste Meisterschüler von den bereits verstorbenen Karatelegenden Hiroshi Shirai, Taiji Kase und Hedetaka Nishijama. Er bündelt sein Wissen aus Jahrzehnte langer Erfahrung mit diesen Großmeistern. Sein Training ist sehr innovativ, abwechslungs-reich und  überaus anspruchsvoll.

Er entwickelte in den letzten Jahren ein eigenes Konzept zur Trainerausbildung, was die Lehrgangsteilnehmern an diesem Wochenende vollends überzeugte.

Am Samstag wurden 6 Stunden trainiert und ordentlich geschwitzt, am Sonntag Mittag endete dieser Lehrgang mit einem 3-stündigen Schwarzgurt-Training der Extraklasse.

 

Neben dem DAN-Prüfungsprogramm vom 1-3 Dan wurden Heian Nidan Engi-Bunkai und Heian Nidan Bunkai Oyo geübt, sowie Kihon-Kumite mit 3-er und 5-er Gruppen, was sehr interessant und überaus anspruchsvoll war.

  

​

Ein weiterer Schwerpunkt waren die Katas Heian 5 und Bassai Dai, die im Detail gelehrt wurden.

Außerdem präsentierte Meister Contarelli Auszüge aus seinem IKTA-Programm (International Karate Teachers Academy) mit Kihon-Übungen in verschiedene Richtungen.

 

Die Resonanz dieser Veranstaltung war so überwältigend, dass DTKV-Präsident Manfred Schmoigl am Ende des Lehrgangs die erneute Zusage für 25.+26.April 2026 von Dino Contarelli erhielt.

 

Foto 1: v. l.: DTKV-Präsident Manfred Schmoigl (7. Dan), technischer Leiter der ITKF-Europa, Dino Contarell (9 Dan), Technischer Leiter des ITF-Weltverbands, Eligio Contarelli (8. Dan), Chef-Ausbilder der Kampfrichter ITKF Global + Europa,

 

Foto 2: Ausschnitt aus der voll besetzten Turhalle in Triftern

             hinten links: Dino Contarelli, vorne Eligio Contarelli

 

 

Wichtige Positionen für Manfred Schmoigl und Helmut Eisenmann in der

ITKF-Europa

 

Der DTKV kann sehr stolz sein auf seine beiden Präsidenten. Bei den aktuellen Wahlen der Vorstandschaft in der ITKF Europa wurden Manfred und Helmut in wichtige und wegweisende Positionen für die nächsten 4 Jahre gewählt.

 

DTKV Präsiden Manfred Schmoigl wurde als Leiter der Technischen Kommission gewählt und ist für die Harmonisierung der technischen Standards und Koordinierung aller Mitgliedsländer in der ITKF-Europa zuständig.  Manfred wählte in seine Kommission unter anderem den rumänischen, vielfachen Kumite-Weltmeister Cornel Musat und einen portugiesischen Karateka.

 

DTKV-Vizepräsident Helmut Eisenmann wurde von Eligio Contarelli in die Kampfrichter-Kommission zusammen mit einem weiteren  Kollegen aus Rumänien gewählt. Dies spiegelt die hohe Ausbildungsqualität von Helmuts Erfahrung als internationaler Kampfrichter auf Welt- und Europameisterschaften wider.

Dino, Eligio, Manfred aktuell.jpg
Unbenannt.jpg
Gruppenfoto Contarelli LG.JPG

  

​Trainer-Seminar 2025 in Werdau

 

Dass Trainer- Kampfrichter- und Prüfer-Seminar fand in diesem Jahr am 08./09. Februar 2025 wieder in der Sportschule Werdau statt. An zwei Tagen wurde intensiv an der Trainer- und Kampfrichter-Weiterbildung des DTKV gearbeitet. Geleitet wurde das Seminar von DTKV-Präsident Manfred Schmoigl (7.Dan) und DTKV-Vizepräsident Helmut Eisenmann (6.Dan). 60 Teilnehmer nahmen an der Ausbildung teil.

 

Trainerausbildung Teil 1

Der Samstag begann mit der Standardisierung der Katas Heian 1-5.  Ein weiterer Schwer-punkt war die Fußarbeit (Unsoku), was wichtig für alle Kumiteformen ist. Unsoku ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt im neuen DAN-Prüfungsprogramm. 

 

Kampfrichterausbildung

Im Fokus stand in diesem Jahr die Standardisierung von Heian Shodan und Heian Sandan Engi Bunkai. Diese Form des Katatrainings wird ab diesem Jahr bei der DM für die Disziplin Kata-Team mit Bunkai eingeführt und wird bei den Farbgurten bis 13 Jahren angeboten.

 

Trainer- und Kampfrichterausbildung

Weiter ging es mit der Standardisierung der Katas Bassai Dai, Jion und Enpi im Detail.

Ein weiteres Thema war KYO (unaufmerksam, unkonzentriert,… Schwäche) und JITSU (Stärke..., wach, konzentriert) in Kata und Kumite. Das bedeutet, dass im Kumite nur Punkte erzielt werden können, wenn der Gegner KYO zeigt oder der Angreifer KYO kreiert und somit die Schwächephase des Gegners ausnutzen kann.

In der KATA wird KYO in den Übergängen sichtbar, wenn die beabsichtigte Technik nicht flüssig oder oberflächlich ausgeführt wird.

 

Den Abschluss des ersten Tages gestaltete Manfred mit einer halbstündigen Dehnungseinheit nach Liebscher & Bracht zur Regeneration und Muskelentspannung.

 

Der Sonntag startete mit der Standardisierung der Kata KITTEI, sowie der Wiederholung der bereits am Vortag geübten Katas.

Anschließend wurde das Training auf die Schwerpunkte KIHON-IPPON-KUMITE, JIYU-IPPON-KUMITE und NIDAN HENKA gelegt, sowie die Bewertungskriterien dazu herausgearbeitet, was dann in den anschließenden Kampfrichterprüfungen demonstriert werden mußte.

 

Prüfungen Kampfrichterausbildung

Den Abschluss der Ausbildung bildeten die  Prüfungen von zahlreichen Kampfrichtern zur nächsten Lizenzstufe bzw. Erneuerung der bisherigen Lizenzen.

 

Fazit: Es war wieder ein sehr harmonisches und sehr lehrreiches Wochenende unter Freunden.

Trainerseminar 25.jpg

  

​

33 Jahre DTKV- GASSHUKU mit Jubiläumsfeier in Passau

 

Am 29. + 30 Juni 2024 feierte der Deutsche Traditionelle Karateverband (DTKV) sein

33-jähriges Verbandsjubiläum mit einem GASSHUKU-Lehrgang und einer tollen Jubiläumsfeier in Passau.

 

Mit ca.100 Karatekas aus beinahe allen DTKV-Dojos war dieser Jubiläumslehrgang praktisch ausgebucht. Die beiden DTKV-Vorsitzenden Manfred Schmoigl und Helmut Eisenmann leiteten den Gasshuku in zwei Leistungsgruppen, wobei die Braun- und Schwarzgurtgruppe mit über 70 Teilnehmern klar dominierte.

 

In jeweils zweistündigien Trainingseinheiten trainierten die Teilnehmer bei über 30 Grad in zwei gut temperierten Turnhallen, die direkt nebeneinander lagen.

Bei den Braun- und Schwarzgurten standen neben den neuen DAN-Prüfungsprogrammen und der Kata KITEI zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im KIHON (z.B. Sanbonzuki) oder die Kata KANKU SHO auf dem Programm.

Bei den Farbgurten waren die verschiedene Kumite-Formen und die Heian-Katas auf dem Programm.

 

Am Ende des Lehrgangs am Samstag wurden noch in einer speziellen Einheit die Teilnehmer der Kadetten, Junioren und der Jugend  für die WM ermittelt, die vom 7.- 13. Oktober in Portugal stattfindet.

 

 

JUBILÄUMSFEIER

 

Der Höhepunkt des GASSHUKU war jedoch die große Jubiläumsfeier, bei der insgesamt 150 Teilnehmer anwesend waren und ein sehr kurzweiliges Programm serviert bekamen.

Im Anschluss an das Abendessen hielt DTKV-Präsident Manfred Schmoigl eine sehr ausführliche Jubiläums-Rede für 33 Jahre DTKV und 55 Jahre persönliches Karate-Training von Manfred selbst.

Dabei zeigte Manfred die wichtigsten Stationen seiner Karatelaufbahn und der des DTKV punktuell auf. Hier konnten die interessierten Zuhörer chronologisch nachvollziehen, unter welchen großen Meistern Manfred + Helmut, sowie viele der anwesenden, alt gediegenen Dojoleiter und Trainer ausgebildet wurden.

Am Ende der Rede wurden alle anwesenden Dojoleiter bzw. derer Stellvertreter, sowie die gesamte Vorstandschaft und Rosmarie Hoheneder als DTKV-Geschäftsstellenleiterin

  

Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Reichenberger Karate-Band um den Bandleader Shawn Thieme, der zusammen mit Luis und Leo Vendolsky mit einer perfekten Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen das Publikum in ihren Bann zog.

 

 

EIN MAGISCHER ABEND

 

Ein weites Highlight des Abends waren die zweimal halbstündigen Zauber-Shows von einem jungen, hoch talentierten  Zauberkünstler, der das Publikum zum Lachen, Staunen und Nachdenken brachte. Er verstand es von Anfang an, die Zuschauer mit seinen gut gewählten magischen Tricks, seiner lockeren Art und seinem professionellen Können zu begeistern. Er verstand es hervorragend, einen Großteil der zum Teil sehr verblüfften Zuschauer mit in sein Programm zu integrieren und an seinen Tricks teilhaben zu lassen.

 

KARATE-SHOWS

 

Wie immer bei Jubiläumsfeiern des DTKV, warteten das bestens gelaunte Publikum auf die schon traditionellen Karate-Show.

Anna, Sabine und Claudia Bruckbauer zeigten zuerst die Kata Heian 5 als Team-Kata. Anschließend demonstrierten Claudia und Sabine diese Kata als ENGI-BUNKAI, einer Kombination aus Kata und Teile in der realistischen Anwendung.

 

Danach zeigten Manfred Schmoigl und Ralf Freudenstein eine Kumite-Vorführung.

 

Im zweiten Teil der Karate-Shows überzeugten 4 junge Reigenberger Kadermitglieder (Nikita, Viktor, Fabrizio und Dominik) mit einer beeindruckenden Kumite-Show .

Mit und ohne Waffen verteidigte sich jeder gegen jeden in unterschiedlichen Kampfsituationen.

 

Die letzte Karate-Show war auch das finale Highlight des magischen Abends. Manfred und Ralf studierten zu einer passenden Musik einen Zeitlupen-Kampf ein. Mit äußerster Präzision, unglaublicher Körperbeherrschung, witziger Choreografie und großer Souveränität verzauberten die beiden Vollblut-Karatekas höchst unterhaltsam das Publikum.

 

 

Am Sonntag morgens fand das erneut gut besuchte Abschlusstraining des hoffentlich unvergesslichen Jubiläums-Lehrgangs statt.

Der DTKV freut sich bereits auf das 35-jährige Jubiläum im Jahr 2026, das ebenfalls wieder in Passau stattfinden wird.

​

P3650794.JPG
WM.PNG
BachingerMedaillen_2018.png
Logo Sparkasse.jpg
Logo Hofer.PNG
Logo Bahnhof-Apotheke.png
DPS_Logo-.png
Logo Donau Sport GmbH.PNG
Logo-Einblendung_HaslingerHof.jpg
Bildschirmfoto 2018-09-07 um 11.54.25.pn
Logo-K1-digital-grau-2016-4d3ae6b7.png
  • Facebook - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Instagram - Schwarzer Kreis
bottom of page